Mehr Infos

Vom Vorgesetzten zur Führungs-Persönlichkeit.

Führungskräftetraining für das mittlere Management – Online und in Präsenz

Führungskräftetraining mit System: Vom Vorgesetzten zur Führungs-Persönlichkeit.

Kennen Sie das? Der Abteilungsleiter geht in den Ruhestand. Der oder die fachlich beste Mitarbeiterin in der Abteilung soll sein/e Nachfolger/in werden. Logisch – oder? Nicht unbedingt…

Eine gute Führungskraft braucht mehr als fachliche Kompetenz.

Denn um gut Menschen (an-)führen zu können, bedarf es mehr als der fachlichen Kompetenz. So ist zum Beispiel der beste Vertriebsmitarbeiter noch lange nicht der optimale Vertriebsleiter. Ebenso ist ein guter Lehrer nicht zwanghaft ein guter Schulleiter. Ganz im Gegenteil. Eventuell haben sie erhebliche Schwierigkeiten, die Herausforderungen in ihrem neuen Job erfolgreich zu meistern. Die Ursache liegt nicht in der mangelnden Bereitschaft oder am geänderten Vergütungssystem. Vielmehr fehlt es der oder dem neuen Vorgesetzten an den entsprechenden Fähigkeiten – den nötigen Kompetenzen. Der renommierte Soziologe Laurence J. Peter beschrieb dieses Phänomen bereits Ende der 60er Jahre ausführlich mit dem nach ihm benannten Peter-Prinzip.

Anforderungen an Führungskräfte von heute und morgen

In der Fachliteratur gibt es unterschiedlichste Definitionen der notwendigen Kompetenzen von Führungskräften. Wir von Businesstraining Hannover haben das SMP-System entwickelt, wobei wir alle notwendigen Fähigkeiten in drei Kategorien unterteilen.

Auf diesem System-Modell basiert unser Führungskräftetrainings-Konzept. Ergänzend zur Fachlichen Kompetenz – die wir voraussetzen – vermitteln wir berufsbegleitend alle Basis-Skills für die Arbeit als Teamleader.

Praxis, Praxis, Praxis – berufsbegleitend in einem Jahr zur Profi-Führungskraft

Wir vom Businesstraining Hannover bieten unser einzigartiges Führungskräftetraining seit mehr als 10 Jahren an. Über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus mehr als 130 Unternehmen haben bereits von unserem Konzept profitiert.

Mit jedem unserer Teilnehmenden führen wir zu Beginn ein sogenanntes ROI-Gespräch (Return-of-Investment). In diesem Meeting erarbeiten wir gemeinsam systematisch die individuellen Herausforderungen und Ziele. 10 Monate im Jahr behandeln wir in einem halbtägigen Seminar mit Workshop-Anteil die Kernfelder im Rahmen des SMP-Systems. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben so die Möglichkeit, nach dem Seminar das Gelernte aufzubereiten oder im Job zu arbeiten. In den zwei Seminarfreien Monaten runden individuelle Review-Coachings für jeden Einzelnen das jährliche Gesamtpaket ab. Dabei reflektieren wir das Gelernte mit den Im ROI-Gespräch definierten Zielen und den gesammelten praktischen Erfahrungen.

Im Laufe des Führungskräftetrainings-Programm bieten wir allen Teinehmenden zudem die Möglichkeit individueller Coaching-Calls.

Hier finden Sie alle Seminare und Termine.

Unser Führungskräftetraining auf einen Blick:

  • Über 10 Jahre erfolgreich auf dem Markt
  • 1 Jahr berufsbegleitendes Training
  • Online und in Präsenz
  • 1 individuelles ROI-Meeting
  • 10 Kompetenz-Trainings pro Jahr
  • 2 persönliche Review-Coachings
  • Lernen in kompakten Einheiten (1/2 Tag)
  • Hochwertige Schulungsunterlagen
  • Unterstützung bei der Umsetzung
  • Nach dem bewährten SMP-System

Ausführliche Persolog-Persönlichkeits-Analyse inklusive

Im Rahmen des BTH-Führungskräftetrainings erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine individuelle, ausführliche und umfangreiche (ca. 35 Seiten DIN A4) Persönlichkeits-Analyse nach dem weltweit anerkannten DISG-Modell des renommierten deutschen Anbieters Persolog.

Als zertifizierte Persolog-Coaches werten wir die Analyse aus und führen auf Wunsch ein detailliertes Coaching-Gespräch.

Auf Wunsch bieten wir die persolog-Persönlichkeitsanalysen allen teilnehmenden Führungskräften auch für ihre Unternehmens-Teams zu Sonderkonditionen an.

Sprechen Sie uns bitte bei Bedarf gern an.

Die häufigsten Fragen (FAQ’s) rund um das Thema “Führungskräfte-Training”:

Was versteht man unter Führungskräfte-Training?

Ein Führungskräfte-Training ist ein gezieltes Weiterbildungsprogramm, das Führungspersonen dabei unterstützt, ihre Führungsqualitäten auszubauen. Es vermittelt wichtige Kompetenzen wie Kommunikation, Motivation, Menschenkenntnis, Mitarbeiterführung, Teambuilding, Konfliktmanagement, Zeitmanagement und strategisches Denken, um Teams erfolgreich im Sinne des Unternehmens zu leiten.

Was ist das Ziel eines Führungskräfte-Trainings?

Das Ziel eines Führungskräfte-Trainings ist es, die Führungskompetenzen zu verbessern, die Produktivität zu steigern und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen. Teilnehmer lernen, effektivere Entscheidungen zu treffen, Konflikte souverän zu lösen und die Motivation ihrer Teams nachhaltig zu fördern. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden unserer Trainings, ihre persönlichen Ressourcen vernünftig einzuschätzen und effektiv zu nutzen.

Für wen eignet sich ein Führungskräfte-Training?

Ein Führungskräfte-Training eignet sich für alle, die bereits Führungsverantwortung haben oder diese übernehmen wollen. Dazu zählen Teamleiter, Abteilungsleiter, Projektleiter, Inhaber, Geschäftsführer oder auch Nachwuchsführungskräfte, die ihre Leadership-Skills gezielt entwickeln möchten.

Warum ist ein Führungskräfte-Training wichtig?

Ein Führungskräfte-Training ist wichtig, um Führungskräfte auf die Herausforderungen des Arbeitsalltags vorzubereiten. Es hilft, Mitarbeiter zu motivieren, Change-Prozesse erfolgreich zu begleiten und die Unternehmensziele effizient zu erreichen. Außerdem stärkt es die persönliche Entwicklung der Führungskraft.

Welche Formate gibt es beim Führungskräfte-Training?

Führungskräfte-Trainings werden bei uns als Präsenzseminare, Online-Trainings, Inhouse-Workshops oder blended-learning-Formate angeboten. Gern integrieren wir auch Einzelcoachings, Gruppen-Workshops oder praxisnahe Fallstudien.

Welche Inhalte werden in einem Führungskräfte-Training vermittelt?

Ein Führungskräfte-Training behandelt zum Beispiel Themen wie Kommunikationstechniken, Konfliktlösung, Mitarbeitergespräche führen, Feedback geben, Zeitmanagement, Delegation, Motivation, Kommunikationstechniken, Teamentwicklung sowie Change- und Krisenmanagement.

Wie lange dauert ein Führungskräfte-Training?

Unser Führungskräfte-Training beinhaltet 10 halbtägige Seminare und 3 individuelle Coachings. Als offene Seminarreihe dauert das Führungskräfte-Training ein Jahr. Als Inhouse-Seminar-Reihe passen wir uns gern Ihren individuellen Bedürfnissen an.

Was kostet ein Führungskräfte-Training?

Die Kosten unseres offenen Führungskräfte-Trainings betragen pro Teilnehmenden 7.176,00 Euro zzgl. MwSt. Gern unterbreiten wir Ihnen bei Interesse individuelle Angebote für die Kombination des Trainings mit weiteren Seminaren oder die Zusammenstellung eines Inhouse-Führungskräfte-Trainings.

Welche Vorteile hat ein Führungskräfte-Training für Unternehmen?

Ein Führungskräfte-Training steigert die Führungskompetenz, verbessert die Teamleistung, reduziert Konflikte und steigert die Mitarbeiterzufriedenheit. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, einer besseren Unternehmenskultur und einer höheren Mitarbeiterbindung.

Wie finde ich das passende Führungskräfte-Training?

Um das richtige Führungskräfte-Training für Ihren Bedarf zu finden, sprechen Sie uns bitte an. Welche Führungskompetenzen wollen Sie stärken? Wie viel Zeit können Sie investieren? Möchten Sie lieber in Präsenz oder online lernen? Gern helfen wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Business Training Hannover

by PO.WER GmbH

Hoher Holzweg 15a

30966 Hemmingen

Fon: +49.511.59 084 084

Mail: mp@businesstraining-hannover.de

    * = Pflichtfelder