Benjamin-Franklin-Effekt Sympathie aufbauen: Warum Nehmen bisweilen seliger ist als Geben Gehören Sie zu jenen Menschen, denen es unangenehm ist, andere um einen Gefallen zu bitten? Die stundenlang über einem Computerproblem brüten, statt die Kollegin um Rat zu...
Vorhaben umsetzen – die 72-Stunden-Regel Kennen Sie die 72-Stunden-Regel? Studien belegen: Mit allem, was Sie sich vornehmen, sollten Sie auch innerhalb von 72 Stunden beginnen. Andernfalls sinken die Chancen beträchtlich, dass Sie das...
Herausforderung Führungskraft Sie wurden befördert oder eingestellt und übernehmen eine Führungsposition? Sehr gut, herzlichen Glückwunsch! Auf einmal sind Sie eine Führungskraft und übernehmen die Führung von Mitarbeitern. Als Manager müssen Sie die Zeit und...
Wann Sie aus spontanen Gesprächen besser Besprechungen machen? Ein Meeting hilft zwischen Mitarbeitern Fragen zu beantworten und konkrete Ergebnisse an die Tagesordnung zu bringen Die Teilnehmer einer Besprechung sollten Checklisten in der Agenda nutzen, denn...
Wie beginnen Sie Ihren Arbeitstag? Diese „Goldene Stunde“ – so nennen Fotografen die erste Sonnenstunde des Tages – ist so wichtig, weil Sie den Ton und den Takt für alles setzt, was danach kommt. Stellt sich die Frage: Was denken Sie, wie...
Störung ist nicht gleich Störung, wurde in einem Experiment belegt. Die negative Wirkung von Unterbrechungen misst sich weniger an der Netto-Unterbrechungszeit, sondern vielmehr an der Frage, ob Sie die Störung als selbst- oder als fremdbestimmt empfinden. Denn...